Terms of service

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

  1. Anwendungsbereich

 

    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) finden auf alle vertraglichen Vereinbarungen (nachfolgend: „Vertrag“) zwischen der Chimneys Berlin (nachfolgend: „Chimneys“) und Käufern der Produkte der Chimneys (nachfolgend: „Kunden“) in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültigen Fassung Anwendung.  
    2. Alle Angebote und Lieferungen der von Chimneys angebotenen und vertriebenen Produkte (nachfolgend: „Vertragsprodukte“) erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser AGB, sofern die Parteien keine davon abweichenden Regelungen getroffen haben. 

 

  1. Angebot und Vertragsschluss

 

    1. Wenn der Vertrag über das Internet über einen von Chimneys betriebenen Onlineshop (bspw. unter www.chimneys-cafe.com) oder andere Internetshops der Chimneys (nachfolgend: „Webshop“) geschlossen wird, finden die Bestimmungen der Ziff. 2. Anwendung. Für die Angebote von Chimneys über die Portale, Apps und Webseiten Dritter (bspw. Lieferando) gelten abweichend davon die Regelungen zum Vertragsschluss gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Anbieter. 
    2. Den Kunden steht für den Vertragsschluss über den Webshop die deutsche Sprache zur Verfügung.
    3. Die Angebote von Chimneys sind stets freibleibend und unverbindlich. Die Präsentation der Vertragsprodukte im Webshop und/oder in anderen Präsentationsmedien stellt kein bindendes Angebot seitens Chimneys dar. Eine Verpflichtung zur Annahme von Bestellungen der Kunden besteht nicht. Ein Vertrag zwischen Chimneys und dem Kunden kommt erst zustande durch die Bestätigung der Bestellung des Kunden (nachfolgend: „Vertragsbestätigung“) in Textform oder mit Lieferung/Übergabe der Vertragsprodukte. Eine nach Zugang einer Bestellung versandte Bestätigung der Bestellung stellt noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar.
    4. Der Kunde kann im Webshop durch Durchlaufen des ihm dort zur Verfügung gestellten Bestellvorgangs ein Angebot abgeben. Hierzu kann er zunächst ein/mehrere Produkt/e seiner Wahl durch Klicken des Buttons „in den Warenkorb legen“ für seine Bestellung vorauswählen. Mit Auswahl des Buttons „Zur Kasse“ kann der Kunde den Bestellvorgang beginnen. Dort kann er die für eine Bestellabwicklung erforderlichen Daten und Informationen eingeben. Nach Durchlaufen des Bestellvorgangs werden dem Kunden noch einmal alle relevanten Informationen wie Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsart, Art und Anzahl der bestellten Vertragsprodukte sowie alle entstehenden Kosten angezeigt. Der Kunde hat hier die Möglichkeit, alle Angaben zu kontrollieren und – falls nötig – zu korrigieren. Eine verbindliche Bestellung wird dann ausgelöst, wenn der Button mit der Beschriftung "Jetzt Kaufen" angeklickt wird. 
    5. Chimneys wird dem Kunden den Zugang der Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. Diese nach Zugang der Bestellung an den Kunden versandte Bestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Insoweit gilt vorstehende Ziff. 2.3.
    6. Der Vertragstext wird von Chimneys gespeichert und dem Kunden nebst der einbezogenen AGB per E-Mail an die bei der Bestellung hinterlegte E-Mail-Adresse zugesandt. Der Kunde wird sicherstellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und das keine Einstellungen oder sonstige Filtervorrichtungen den Empfang der E-Mails von Chimneys verhindern oder verzögern.
    7. Gegenstand der Bestellung sind ausschließlich die im Webshop angebotenen und vom Kunden bestellten Vertragsprodukte. Soweit dies in der jeweiligen Warenpräsentation oder im Rahmen des Bestellvorgangs sowie der anschließenden Bestellung nicht ausdrücklich anders geregelt wird, beziehen sich Beschreibungen und Preise alleine auf das jeweils angebotene Vertragsprodukt, nicht hingegen auf etwa abgebildetes Zubehör oder Dekoration. Soweit es sich bei den Vertragsprodukten um handgefertigte Speisen handelt, kann es zwischen der Präsentation der Vertragsprodukte über den Webshop und dem ausgelieferten Vertragsprodukt zu Abweichungen kommen, die - soweit diese für den Kunden zumutbar sind – keinen Sachmangel begründen. Geschmackliche Eigenschaften sind nur insoweit Teil der geschuldeten Leistungen, als bestimmte Geschmacksrichtungen (bspw. Erdbeere) im jeweiligen Produktangebot enthalten sind. 
    8. Zur Abgabe eines Angebots wird der Kunde der alle für die ordnungsgemäße Ausführung der Bestellung relevanten Daten übermitteln, insbesondere eine Rechnungs- und ggf. Versandadresse. 

 

  1. Preise und Zahlungsbedingungen

 

    1. Die zu den Vertragsprodukten angegebenen Preise gelten, soweit nicht anders bezeichnet, zzgl. der – abhängig von der gewählten Versandform und dem Bestellwert – etwaig einschlägiger Versandkosten gemäß den jeweils aktuellen Angaben bei der Bestellung durch den Kunden.
    2. Für Zahlungen über PayPal,  Giropay oder die Zahlungssysteme anderer Drittanbieter benötigt der Kunde ein Kundenkonto beim jeweiligen Anbieter. Es gelten ggf. weitergehende Nutzungs- und/oder Geschäftsbedingungen des betreffenden Anbieters.
    3. Der Kunde hat im Rahmen seiner Bestellung keinen Anspruch auf die Gewährung einer bestimmten Zahlungsmethode. Chimneys steht es insbesondere frei, bei Abschluss des Vertrags eine Leistungserbringung auch ohne Angabe von Gründen von einer Zahlung im Wege der Vorkasse abhängig machen. 
    4. Die zu zahlenden Beträge sind im Falle des Rechnungskaufs mit Zugang der Rechnung beim Kunden sofort zur Zahlung fällig. Abweichend von der gesetzlichen Reihenfolge des § 366 Abs. 2 BGB werden Zahlungen des Kunden ohne Tilgungsbestimmung i.S.d § 366 Abs. 1 BGB zunächst mit den innerhalb der letzten zwei Wochen vor Zahlungseingang fällig gewordenen Zahlungsforderungen verrechnet.

 

  1. Übergabe/Lieferung

 

    1. Alle Termine und/oder Fristen zur Übergabe/Lieferung beziehen sich stets auf den Zeitpunkt der Übergabe der Vertragsprodukte an den Kunden und/oder eine vom Kunden bei Vertragsschluss bestimmte Empfangsperson. Bei Kunden, die ihre Bestellung als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB abgegeben und einen Versand der Vertragsprodukte gewählt haben, beziehen sich diese Termine und Fristen abweichend davon auf den Zeitpunkt der Übergabe der Vertragsprodukte an eine von Chimneys gemäß den nachfolgenden Bestimmungen mit der Lieferung betraute Transportperson an dem Ort gemäß der nachfolgenden Ziff. 4.3.  
    2. Sofern bei Vertragsschluss ein Versand/eine Lieferung der Vertragsprodukte vereinbart worden ist, wird Chimneys die Vertragsprodukte nach Vertragsschluss und durch ein – nach eigenem Ermessen – üblicherweise geeignetes Beförderungsmittel (Versandunternehmer, Versandweg und Versandart) an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Lieferadresse versenden. Etwaige Wünsche des Kunden für den Versand werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Durch besondere Versandwünsche des Kunden (bspw. eine ggf. angebotene Expressoption) verursachte Mehrkosten gehen zu dessen Lasten. Soweit zwischen Chimneys und dem Kunden keine abweichenden Bestimmungen getroffen wurden, erfolgt die Übergabe/Lieferung der Vertragsprodukte in der üblichen Verpackung.
    3. Erfüllungsort für die Lieferung der Vertragsprodukte durch Chimneys ist gegenüber Kunden, die ihre Bestellung als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB abgegeben haben, vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen der Lagerort/Herstellungsort der Vertragsprodukte gemäß den Angaben im jeweiligen Angebot oder der Vertragsbestätigung. Im Zweifel gehen die Angaben in der Vertragsbestätigung jenen im Angebot vor. Fehlen ausdrückliche Vereinbarungen über den Erfüllungsort, ist der Erfüllungsort im Ladengeschäft von Chimneys (Brunnenstraße 173, 10119 Berlin).
    4. Sofern bei Vertragsschluss eine Abholung durch den Kunden im Ladengeschäft von Chimneys vereinbart worden sein sollte, ist der Kunde dazu verpflichtet, die Vertragsprodukte zum vereinbarten Zeitpunkt gegen Vorlage der Vertragsbestätigung abzuholen. Ohne Vorlage der Vertragsbestätigung kann Chimneys die Herausgabe der bestellten Vertragsprodukte verweigern, es sei denn der Kunde kann seine Identität zweifelsfrei belegen. Chimneys kann die Vorrätigkeit des Vertragsprodukt zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt nicht garantieren, so dass es bei Verspätungen seitens des Kunden zu Verzögerungen/Wartezeiten kommen kann.  Soweit zwischen Chimneys und dem Kunden keine abweichenden Bestimmungen getroffen wurden, erfolgt die Übergabe der Vertragsprodukte in der üblichen Verpackung.
    5. Chimneys ist im Falle des Versands von Vertragsprodukten zu Teillieferungen berechtigt, wenn die Teillieferung für den Kunden im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist, die Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt ist und dem Kunden hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen, es sei denn, Chimneys erklärt sich zur Übernahme dieser Kosten bereit und dem Kunden ist die Teillieferung nicht aus anderem Grunde unzumutbar. Kommt Chimneys mit der Lieferung der noch ausstehenden Teile in Verzug und ist eine vom Kunden gesetzte angemessene Nachfrist fruchtlos verstrichen, kann der Kunde vom gesamten Vertrag nur dann zurücktreten, wenn die fehlenden Teile nicht anderweitig zu beschaffen und die gelieferten Teile allein für den Kunden nicht von Interesse sind.

 

  1. Leistungsverzögerungen/Leistungshindernisse

 

    1. Verzögert sich die Lieferung infolge höherer Gewalt oder Dauer eines solchen Leistungshindernisses unverzüglich informieren. Wird Chimneys die Leistung aufgrund eines in Satz 1 genannten Ereignisses unmöglich oder unzumutbar erschwert, ist Chimneys zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Ein etwaiges Recht des Kunden zum Rücktritt vom Vertrag wegen der Unmöglichkeit der Leistung i.S.d. §§ 275 Abs. 1, 326 Abs. 5 BGB bleibt unberührt. 
    2. Ist Chimneys ohne eigenes Verschulden und trotz aller zumutbaren Anstrengungen nicht lediglich vorübergehend nicht zur Übergabe/Lieferung der Vertragsprodukte in der Lage, weil ein Lieferant seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Chimneys nicht erfüllt, ist Chimneys zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Das gilt auch dann, wenn Chimneys mit dem betreffenden Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft (verbindliche, rechtzeitige und ausreichende Bestellung der Ware) abgeschlossen und die Nichtlieferung nicht in sonstiger Weise zu vertreten hat. Chimneys wird den Kunden dann unverzüglich darüber informieren, dass die Vertragsprodukte nicht verfügbar sind. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich zurückerstattet. 

 

  1. Eigentumsvorbehalt

 

    1. Sofern der Kunde den Vertrag als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB geschlossen hat, gelten die nachfolgenden Bestimmungen zum Eigentumsvorbehalt.
    2. Alle gelieferten Vertragsprodukte (nachfolgend: „Vorbehaltsware“) bleiben solange im Eigentum von Chimneys, bis alle Forderungen erfüllt sind, die Chimneys gegen den Kunden – gleich aus welchem Rechtsgrund – zustehen. Dies gilt auch für künftige Forderungen und einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent.
    3. Der Kunde gewährleistet die fachgerechte und/oder gesetzlich vorgeschriebene Behandlung und/oder Lagerung der Vorbehaltsware. Er wird insbesondere sicherstellen, dass die Vorbehaltsware vor Beschädigung, Verlust, Verderben und/oder Verlust der Verkehrsfähigkeit/Verwendbarkeit etwa durch elementare Umwelteinflüsse (Hitze, Wasser, Feuer etc.) und menschliche Eingriffe geschützt ist. Er hat die Vorbehaltsware und/oder die Behältnisse/Verpackung, in denen die Vorbehaltsware aufbewahrt wird, ab Übergabe auf eigene Kosten gut sichtbar mit einem Kennzeichen zu versehen, das auf die Vorbehaltsware von Chimneys hinweist, von Zugriffen Dritter frei zu halten und vor Beeinträchtigungen durch Dritte zu schützen. Der Kunde ist zudem dazu verpflichtet, die Vorbehaltsware fortschreitend zu erfassen und auf Anforderung von Chimneys jederzeit eine schriftliche aktuelle Übersicht zur Verfügung zu stellen, aus der der Lagerort der Vorbehaltsware eindeutig hervorgeht. Der Kunde hat Chimneys über drohende oder bewirkte Vollstreckungsmaßnahmen, Pfändungen, Ansprüche aus angeblichen Vermieterpfandrechten etc. sofort schriftlich zu informieren und trägt entstandene Interventionskosten.
    4. Der Kunde ist vorbehaltlich eines Widerrufs durch Chimneys dazu berechtigt, im Rahmen seines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs über die Vorbehaltsware gegenüber Dritten zu verfügen. Er ist nicht berechtigt, die Vorbehaltsware zu verpfänden oder sicherungshalber zu übereignen. Der Kunde wird für den Fall der lediglich zeitweisen Überlassung der Vorbehaltsware sicherstellen, dass auch der Dritte die dem Kunden im Verhältnis zu Chimneys obliegenden Verpflichtungen stets beachtet. Liefert der Kunde die Vorbehaltsware vor Bezahlung des Kaufpreises durch den Dritten, hat er diesen – sofern der Dritte als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB handelt, auf den an der Vorbehaltsware bestehenden Eigentumsvorbehalt hinzuweisen. Der Kunde tritt sämtliche ihm gegenüber dem Dritten infolge der Verfügung über die Vorbehaltsware zustehenden Zahlungsforderungen einschließlich Wechsel und Schecks zur Sicherung der Ansprüche von Chimneys aus der Geschäftsverbindung an Chimneys ab. Chimneys nimmt diese Abtretung an und ermächtigt den Kunden zum Einzug dieser Zahlungsforderungen gegenüber dem Dritten. Gerät der Kunde mit seinen Zahlungspflichten in Verzug, ist Chimneys dazu berechtigt, diese Ermächtigung zur Weiterveräußerung und zum Forderungseinzug jederzeit zu widerrufen. Chimneys ist unabhängig davon jederzeit berechtigt, die Forderungsabtretung dem Dritten offenzulegen und Zahlung an Chimneys zu verlangen. Der Kunde ist in diesem Fall verpflichtet, Chimneys unverzüglich alle Unterlagen herauszugeben und Informationen zu erteilen, die zum Einzug der Forderungen notwendig sind. 
    5. Übersteigt der Wert der vom Kunden gewährten Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 %, wird Chimneys auf Verlangen des Kunden überschüssige Sicherheiten nach Wahl von Chimneys freigeben oder deren Freigabe bewirken. Sollte Chimneys gesetzlich dazu verpflichtet sein, werden die betroffenen Forderungen abweichend davon an einen Dritten übertragen. Chimneys wird bei der Auswahl der freizugebenden Sicherheiten die berechtigten Belange des Kunden berücksichtigen.
    6. Eine Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware durch den Kunden wird stets für Chimneys vorgenommen. Wird die Vorbehaltsware mit anderen Sachen verarbeitet, untrennbar verbunden oder vermischt, die nicht im Eigentum von Chimneys stehen, erwirbt Chimneys Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware (Rechnungsendbetrag inklusive der Umsatzsteuer) zu den anderen verarbeiteten Sachen im Zeitpunkt der Verarbeitung. Im Übrigen gelten für die durch Verarbeitung entstehende neue Sache die Bestimmungen dieser Ziff. 6. Wird die Vorbehaltsware in der Weise mit einer im Eigentum des Kunden stehenden Sache verbunden oder vermischt, dass die Sache des Kunden als Hauptsache i.S.d. & 947 Abs. 2 BGB anzusehen ist, sind der Kunde und Chimneys bereits jetzt einig, dass der Kunde Chimneys im vorstehenden Verhältnis Miteigentum an dieser Sache überträgt. Chimneys nimmt diese Übertragung an. 

 

  1. Haftung

 

    1. Chimneys haftet für Schäden und Aufwendungen des Kunden nur, soweit diese auf grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung seitens Chimneys oder einer seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden, 

 

  • die auf der Verletzung einer Pflicht beruhen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (wesentliche Vertragspflichten), 
  • bei Schäden infolge einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 

 

    1. Im Haftungsfall beschränkt sich die Haftung von Chimneys in der Höhe auf den nach der Art des Geschäfts bei Geschäftsabschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
    2. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und der Datenschutzgrundverordnung bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt. 

 

  1. Gewährleistung gegenüber Unternehmern i.S.d. § 14 BGB

 

  1. Für Kunden, die ihre Bestellung als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB abgegeben haben, gelten die Regelungen der nachfolgenden Ziff. 8. Die Rechte der Kunden, die ihre Bestellung als Verbraucher i.S.d. § 13 BGB abgegeben haben, werden durch die Regelungen der Ziff. 8. nicht berührt. 
  2. Chimneys übernimmt die Gewährleistung dafür, dass die gelieferten Vertragsprodukte frei von Mängeln sind und ausdrücklich zugesicherte Eigenschaften erfüllen. 
  3. Angaben im Webshop, in Katalogen, Preislisten und sonstigem dem Kunden überlassenen Informationsmaterial sind nur annähernd zu verstehen, soweit nicht die Verwendbarkeit zum vertraglichen Gebrauch eine genaue Übereinstimmung voraussetzt und der Kunde eine solche Übereinstimmung nach der Art des Vertragsprodukts erwarten kann. Sie dienen ausschließlich der Produktbeschreibung und sind keinesfalls als Zusicherung von Eigenschaften oder als selbstständige Garantieversprechen zu verstehen. Eine Garantie im Rechtssinne liegt nur vor, wenn das Garantieversprechen in Textform und unter Verwendung der Bezeichnung „Garantie“ und/oder einer ähnlichen Bezeichnung (bspw. Versprechen, garantieren) abgegeben worden ist.
  4. Der Kunde hat die Vertragsprodukte unverzüglich nach Übergabe an den Kunden und/oder die vom Kunden bei der Bestellung benannte Empfangsperson zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, Chimneys unverzüglich – spätestens fünf (5) Arbeitstage nach Entdeckung – und in Textform mitzuteilen. Andernfalls gelten die Vertragsprodukte als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher verborgener Mangel, so muss dieser Mangel unverzüglich – spätestens fünf (5) Arbeitstage – nach Entdeckung in Textform mitgeteilt werden, andernfalls gelten die Vertragsprodukte auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Diese Anzeigefrist für Mängel gilt insbesondere auch für die Anzeige von Mängelrügen durch die Abnehmer des Kunden. Wegen unwesentlicher Mängel darf der Kunde eine Lieferung nicht zurückweisen.
  5. Bei jeder Mängelrüge ist Chimneys das Recht zur Besichtigung und Prüfung der beanstandeten Vertragsprodukte einzuräumen. Chimneys kann dabei vom Kunden verlangen, dass er die als mangelhaft beanstandeten Vertragsprodukte auf seine Kosten zurücksendet. Stellt sich die Mängelrüge des Kunden nach einer Prüfung durch Chimneys als berechtigt heraus, wird Chimneys dem Kunden die Kosten für den Versand erstatten. 
  6. Gewährleistungspflichtige Mängel sind nach eigener Wahl seitens Chimney durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen. Ein Recht des Kunden, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz statt der Leistung zu fordern, steht dem Kunden nur zu, sofern zwei Versuche der Nacherfüllung  innerhalb angemessener Frist fehlgeschlagen sind, oder sofern Chimneys eine geschuldete Nacherfüllung ernsthaft und endgültig verweigert hat. 
  7. Gewährleistungsansprüche aufgrund von Sach- oder Rechtsmängeln verjähren innerhalb eines Jahres. Dies gilt nicht für Ansprüche des Kunden aufgrund eines Mangels, den Chimneys arglistig verschwiegen hat oder für den Fall, dass Chimneys eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Die Regelung des § 202 Abs. 1 BGB bleibt unberührt. 
  8. Etwaige Rechte des Kunden gemäß §§ 445a, 445b und 478 BGB werden durch die vorstehenden Beschränkungen der gesetzlichen Gewährleistungsrechte nicht beschränkt und/oder begrenzt. 

 

  1. Widerrufsrecht

 

    1. Kunden, die ihre Bestellung als Verbraucher i.S.d. § 13 BGB abgegeben haben, steht vorbehaltlich der jeweiligen einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht gemäß den nachfolgenden Bestimmungen zu. Ein Widerrufsrecht besteht insbesondere in den Fällen des § 312g Abs. 2 BGB nicht.

 

    1. Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Konstantin Leopold Lobbes, geschäftlich handelnd unter: Chimneys Berlin
Brunnenstraße 173
10119 Berlin

Tel: 030 47374622

E-Mail: info@chimneys-cafe.com

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

    1. Wiedergabe des gesetzlichen Muster-Widerrufsformulars:

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Konstantin Leopold Lobbes, geschäftlich handelnd unter: Chimneys Berlin
Brunnenstraße 173
10119 Berlin

Tel: 030 47374622

E-Mail: info@chimneys-cafe.com

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

________________________

Name des/der Verbraucher(s)

_______________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

__________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

____________________________________________________

Datum

______________

(*) Unzutreffendes streichen.*

 

  1. Schlussbestimmungen

 

    1. Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen oder von Regelungen eines abgeschlossenen Vertrags abweichende Vereinbarungen sollen stets in Schriftform erfolgen. Dies gilt auch für die Aufhebung oder Änderung der hier vereinbarten Schriftform. Die Wirksamkeit individualvertraglicher Abreden bleibt hiervon unberührt.
    2. Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich vorbehaltlich etwaiger zwingender ausländischer und/oder europäischer Rechtsvorschriften nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN- Kaufrechts (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG). Zwingende gesetzliche Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher i.S.d. § 13 BGB seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, werden durch die vorstehende Rechtswahl nicht berührt.
    3. Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Berlin Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit den Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und Chimneys. Chimneys kann ein gerichtliches Verfahren in diesen Fällen wahlweise auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden anhängig machen. Sofern der Kunde den Vertrag als Verbraucher i.S.d. § 13 BGB geschlossen hat, gelten abweichend von dem Vorgesagten die gesetzlichen Gerichtsstände sowie der gesetzliche Erfüllungsort. 
    4. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
    5. Chimneys ist dazu verpflichtet, den Kunden darüber zu informieren, dass seitens der Europäischen Kommission eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit gehalten wird. Diese kann unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufgerufen werden. Die von Chimneys hierzu bereitgehaltene E-Mail-Adresse lautet: info@chimneys-cafe.comChimneys ist weder bereit noch verpflichtet, an einem diesbezüglichen Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

Stand: 23. März 2021